Wappen |
Deutschlandkarte |
53.88333333333312.83333333333310Koordinaten: 53° 53′ N, 12° 50′ O |
Basisdaten |
Bundesland: |
Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: |
Mecklenburgische Seenplatte |
Höhe: |
10 m ü. NN |
Fläche: |
117,15 km² |
Einwohner: |
4.621 (31. Dez. 2010)[1]
|
Bevölkerungsdichte: |
39 Einwohner je km² |
Postleitzahl: |
17159 |
Vorwahl: |
039959 |
Kfz-Kennzeichen: |
DM |
Gemeindeschlüssel: |
13 0 71 027 |
Stadtgliederung: |
19 Ortsteile |
Adresse der
Stadtverwaltung: |
Platz des Friedens 6
17159 Dargun |
Webpräsenz: |
www.dargun.de |
Bürgermeister: |
Karl-Heinz Graupmann |
Lage der Stadt Dargun im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte |
|
Dargun ist eine amtsfreie Kleinstadt im Norden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
Dargun liegt in einem Seitental der Peene, wenige Kilometer nördlich des Kummerower Sees und der Mecklenburgischen Schweiz. Das durch Eingemeindungen vergrößerte Gemeindegebiet Darguns grenzt im Norden an den Landkreis Vorpommern-Rügen und im Westen an den Landkreis Rostock. Die Gemarkung reicht vom Trebelufer bis zur fast auf Meeresspiegelhöhe liegenden Peene. Die Hügel der Umgebung erreichen ca. 40 m ü. NN. Dargun liegt am Nordrand des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See.
Die Nachbargemeinden (im Uhrzeigersinn) sind: Grammendorf, Nossendorf, Warrenzin, Verchen, Stadt Neukalen, Altkalen, Finkenthal und Behren-Lübchin.
Zur Stadt gehören die Ortsteile Dargun (mit Glasow), Brudersdorf, Stubbendorf, Wagun und Zarnekow.[2]
Dargun ist elbslawischer Herkunft, die Grundform lautete ursprünglich *Dargunj oder verkürzt *Dargun'. Diese geht auf den elbslawischen Personennamen *Dargun zurück, Kurzform zu Namen wie z. B. Dargomer[3].
Zunächst entstand nahe dem späteren Dorf Röcknitz – wahrscheinlich in der Zeit zwischen dem 7. und dem 10. Jahrhundert – eine 1171 erwähnte elbslawische Burgsiedlung mit Burg, Wall und Wallgraben, die dann von den Dänen zerstört wurde. Im Jahr 1216 wurde der Name Rokitnitze und 1219 Rokenitze genannt. Die elbslawische Grundform *Rokytnica geht auf den Flurnamen *Rokytina mit der Bedeutung Weidenbüsche zurück (elbslawisch *rokyta Weide)[3], die am Röcknitz-Bach (1174 rivulus [lat. „kleiner Bach“] Rokenize) sehr wahrscheinlich standen. Nahe Wagun befand sich zu dieser Zeit die heutige Wüstung Clubuchziz, nahe Dargun die heutige Wüstung Coueniz.
In der Nähe dieser Burg entstand ab 1172 eine Zisterzienserabtei, zunächst als eine Filia des Klosters Esrom. 1173 war die erste Altarweihe durch Bischof Berno von Schwerin. Um 1200 siedelte nach einer ersten Zerstörung der Konvent nach Eldena. Die Neubesetzung erfolgte dann 1209 vom Kloster Doberan aus. Im Jahr 1236 fiel das Kloster an Mecklenburg und im Jahr 1242 wurde ihm die Marktgerechtigkeit verliehen. Die Klosterkirche St. Marien – heute eine Ruine – entstand im 13. bis 15. Jahrhundert als eine gotische Backsteinkirche.
1552 wurde das Kloster säkularisiert und war Residenz des Herzogs Ulrich von Mecklenburg und seiner Nachfahren. Die Klosteranlage wurde ab 1590 zunächst als Jagdschloss und später zur Nebenresidenz im Stil der Renaissance umgebaut. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss erheblich zerstört.
Nach 1657 wurde es von Charles Philippe Dieussart zu einem dreigeschossigen Bau mit Ecktürmen und Arkaden im Innenhof umgestaltet. Auch der Teepavillon im neugestalteten Park und das Gelbe Tor stammen von diesem Baumeister.
Eine Blüte erlebte das Schloss von 1720 bis 1756 unter Prinzessin Augusta, der jüngsten Tochter Herzog Gustav-Adolfs zu Mecklenburg-Güstrow, die 1720 das Amt Dargun als Apanage erhielt. Sie war für ihre Frömmigkeit pietistischer Prägung und ihren Einsatz für den Glauben bekannt und förderte die Bildung und das Gesundheitswesen im Bereich Dargun. Augusta schuf durch den Einsatz sogenannter „Zugehfrauen“ eine Vorstufe der späteren Gemeindeschwester.
Bereits im 18. Jahrhundert haben sich Juden im Ort angesiedelt, sie errichteten einen jüdischen Friedhof, der bis 1923 genutzt wurde. Er wurde in der Zeit des Nationalsozialismus zerstört und erst 1963 wiederhergestellt.
Dargun war ein Marktflecken im gleichnamigen Dominialamt innerhalb der Herrschaft Rostock des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin. Der Klostersee war durch einen schiffbaren Kanal mit der Peene verbunden. 1851 erfolgte die Vereinigung mit dem Dorf Röcknitz. Neben Post- und Telegraphenamt waren eine Forstinspektion, ein Amtsgericht, zwei Kirchen, eine Industrieschule, Vorschußverein, zwei Mühlen und eine Dampfmolkerei entstanden. Der Ort wurde als Luftkurort besucht.[4]
- Einwohnerentwicklung
1880: 2.278 Einwohner 1890: 2.206 Einwohner
Röcknitz: Im 16. Jahrhundert wird Röcknitz als Burgflecken und im 17. Jahrhundert als Städtchen erwähnt. Eine zwei Kilometer lange Straße verband das damaligen Dorf Röcknitz mit dem Schloss als Endpunkt. 1854 wurde Röcknitz als Dargun amtlich erwähnt und 1875 wurden Dorf- und Schlosssiedlung eine Gemeinde.
1907 erhielt Dargun Anschluss an die Bahnstrecke Malchin–Dargun, die nach ihrer Stilllegung 1997 seit 2002 für Draisinenfahrten zur Verfügung steht.
Erst 1938 erhielt Dargun das Stadtrecht.
In den letzten Kriegstagen 1945, nach Einmarsch der Roten Armee, fiel der gesamte Schlosskomplex mit Schlosskirche (ehem. Klosterkirche, evangelisches Gotteshaus) einer Brandstiftung zum Opfer. Der Abbruch der Ruinen konnte verhindert werden. In den 1950er Jahren wurden jedoch Steine und wertvolle Verzierungen entwendet. 1979 erfolgte die Eintragung des gesamten Komplexes von früherem Schloss und Schlosskirche in die Denkmalliste der DDR. Seit den 1980er Jahren engagierten sich Bürger, darunter zwei in Westdeutschland lebende gebürtige Dargunerinnen, für die Erhaltung und Sicherung der Ruinen. Im März 1991 gründete sich ein Förderverein. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (mit 400.000 Euro) und andere Institutionen ermöglichten die Bannung der Einsturzgefahr der Mauern, die Sicherung der Mauerkronen und deren Abdeckung durch Kupferplatten, den Ausbau des Mittelrisalits im Westflügel mit Schaffung von Raum für die Stadtinformation, die Stadtbibliothek und das Archiv.
Im Jahr 1963 entstand im ehemaligen Acker- und Gartengelände hinter dem Sportplatz eine zweigeschossige Schule mit zehn Klassenräumen. 1973 wurde in Plattenbauweise ein zweiter Schulneubau für 13 Klassenräume errichtet.
Der Kern von Dargun mit seinen dörflichen Straßen wurde im Rahmen der Städtebauförderung seit 1991 gründlich saniert. Dabei wurde auch der Wiederaufbau des Schlosses in Angriff genommen. 1996 wurde das Museum im ehemaligen Herbergsgebäude des Klosters eingeweiht.
Am 1. Januar 1951 wurde Glasow eingemeindet.[5] Aus dem ehemaligen Amt Dargun wurden am 13. Juni 2004 die Gemeinden Brudersdorf, Stubbendorf, Wagun und Zarnekow in die Stadt eingegliedert und das Amt aufgelöst.[6]
-
Modell von Schloss Dargun mit ehem. Klosterkirche (hinten rechts)
-
Modell von Schloss Dargun mit ehemaliger Klosterkirche
Das Wappen wurde am 9. November 1875 von Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg verliehen und unter der Nr. 166 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Blasonierung: „Halb gespalten und geteilt; oben: vorn in Gold ein hersehender, gold gekrönter schwarzer Stierkopf mit aufgerissenem roten Maul, silbernen Zähnen, ausgeschlagener roter Zunge, in sieben Spitzen abgerissenem Halsfell und silbernen Hörnern; hinten in Silber ein aufgerichteter, gold bewehrter roter Greif; unten in Blau ein liegender goldener Abtstab.“
Das Wappen wurde 1998 neu gezeichnet.
- Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein
- Skælskør in Dänemark
- Karlino (Körlin an der Persante) in Polen
- 5. Stabs- und Fernmeldebataillon 801 in Neubrandenburg seit dem 30. September 2002[7]
- Das Schloss Dargun mit der ehemaligen Klosterkirche ist aus einem Zistersienserkloster hervorgegangen. Es wurde 1945 durch Brandstiftung zerstört und ist seitdem Ruine. Baumaßnahmen zum Erhalt der Ruine und der teilweisen Neunutzung haben begonnen. Das Schloss war einst als Nebenresidenz der Güstrower Herzöge aus dem Kloster entstanden und ist im 18. Jh. als Apanage an „Prinzessin“ Augusta, eine Tochter des letzten Mecklenburg-Güstrowschen Herrschaftshauses, gegangen. Später (im 19. Jh.) wurde es die erste Ackerbauschule Mecklenburgs. Als solche hatte es Bestand bis in die letzten Kriegstage des Zweiten Weltkrieges. Nach der Besetzung des Ortes durch die Rote Armee wurde es von Unbekannten angezündet und brannte bis auf die Grundmauern nieder. Das Darguner Schloss war mit seinen offenen Galerieumgängen eine der beeindruckendsten Schlossanlagen in ganz Norddeutschland.
- In der früheren Klosterkirche Sankt Marien befand sich neben vielen anderen Kunstschätzen eine Orgel mit 23 Registern auf zwei Manualen und Pedal von Arp Schnitger, dem „norddeutschen Silbermann“, die 1700 erbaut worden war. Zum Zeitpunkt des Brandes 1945 war von der Originalsubstanz jedoch bis auf den Prospekt nichts mehr erhalten, da die Orgel 1911 von dem Orgelbauer Carl Börger aus Rostock-Gehlsdorf völlig umgebaut worden war und dabei nahezu ihrer gesamten historischen Substanz verlustig ging. Nach der Wende 1989/90 wurde die Kirchenruine gesichert und das Langhaus überdacht. Es wird jetzt wieder für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen genutzt. Gegen Chor und Querhaus -von denen aus man den Himmel sieht- ist das Langhaus durch eine Glaswand abgetrennt.